Allerheiligste Gliedmaßen

Mo, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Johanniskirche Gera

Das Werk mit vollem Titel “Membra Jesu nostri patientis sanctissima” (lateinisch „Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“) ist ein Zyklus von sieben Kantaten des deutsch-dänischen Komponisten Dieterich Buxtehude. Dem Werk liegt als Text die mittelalterlicheDichtung “Salve Mundi salutare” zugrunde, die im 17. Jahrhundert nicht nur bei den Katholiken, sondern auch bei den Protestanten weit verbreitet war. Zum Zeitpunkt der Komposition im Jahre 1680 war Dietrich Buxtehude bereits seit zwölf Jahren Organist am St. Marien in Lübeck und hatte somit eine der angesehensten Positionen im norddeutsch-skandinavischen Raum inne. Buxtehude galt als einer der führenden Orgelvirtuosen.In sieben Einzelkantaten und Meditationen wird der Körper des gekreuzigten Christus allegorisch gedeutet, angefangen von den Füßen über die Knie, Hände, Seite, Brust, Herz zum dornengekrönten Haupt. Das Konzert ist im Rahmen der BallettFestWocheGera23 eine thematisch zugehörige Veranstaltung zum Ballettabend Corpus des Thüringer Staatsballetts.

Informationen

  • Dieterich Buxtehude: “Membra Jesu nostri” für 5 Solisten, 5 Streicher, Continuo und Chor
  • Vox nostra Berlin, Heinrich-Schütz-Chor Gera, Capella Jenensis
  • Tänzer*innen des Thüringer Staatsballets
  • Eintritt: 15€ über das Theater Gera und an der Abendkasse