mit Isabel Stüber Malagamba (Mezzosopran)
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert u.a.
So, 27. Apr. 2025, 17 Uhr, St. Johanniskirche Gera
Programm
Gustav Mahler: Fünf Lieder (Orgelbearbeitung: Martin Hesse)
- Blicke mir nicht in die Lieder
- Ich atmet einen linden Duft
- Ich bin der Welt abhanden gekommen
- Um Mitternacht
- Liebst du um Schönheit
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie (Orgelbearbeitung: Martin Schwindt)
Max Reger
- 2 Geistliche Lieder op. 105 (1. Ich sehe dich in tausend Bildern, 2. Meine Seele ist stille zu Gott)
- 2 Geistliche Lieder ohne op. (1. Wenn in bangen trüben Stunden, 2. Heimweh)
- Ave Maria (für Orgel solo) op. 80 Nr. 5
Die Sängerin
Die Mezzosopranistin Isabel Stüber Malagamba hat sich in der jüngeren Vergangenheit besonders dem Komponisten Gustav Mahler gewidmet und sich dabei als herausragende und vielfach gelobte Interpretin seines Liedwerkes ausgezeichnet.
Die in Karlsruhe geborene Deutsch-Mexikanerin absolvierte nach einem abgeschlossenem Theaterwissenschafts- und Germanistikstudium an der Freien Universität Berlin ihre Ausbildung im Fach Operngesang an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Sie besuchte Meisterkurse u.a. bei Christa Ludwig, Brigitte Fassbaender, Stella Doufexis, Roman Trekel, Javier Camarena und Ramón Vargas.
Mit ihrem anschließenden Eintritt ins Opernstudio der Mexikanischen Nationaloper Bellas Artes begann sie ihre internationale Karriere sowohl in der Opernwelt als auch im Konzertbereich. So konnte man sie bald unter anderem als Hänsel (Hänsel & Gretel), Dorabella (Cosi fan tutte), Emilia (Otello), Siegrune (Die Walküre), Page (Salome), Annio (La clemenza di Tito), Dritte Dame (Die Zauberflöte), Suzuki (Madama Butterfly), Hélène (La belle Hélène), Floßhilde (Rheingold), Sister Helene (Dead Man Walking) erleben.
Innerhalb ihres Konzertrepetoires verbindet sie inzwischen eine jahrelange Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester Braunschweig, dazu zählen unter anderem Mahlers 3. Sinfonie und Beethovens »Missa Solemnis«, Korngolds »Abschiedslieder«, Alma Mahlers »Fünf Lieder«, sowie eine gemeinsame CD-Einspielung von Humperdincks »Hänsel und Gretel«, erschienen bei dem Verlag Coviello Classics.
Sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertsaal kann das Publikum Isabel Stüber Malagamba als ausdrucksstarke und tiefsinnige Interpretin erleben. So titelte die Berliner taz bspw. „Famose Sängerin“ und der onlinemerker beschrieb sie als „(…) Entdeckung (…) mit verführerischen Tiefen und grosser Bühnenpräsenz.“
Im Lied ist die Sängerin besonders den Komponisten Wagner, Korngold und Mahler verfallen und bekam für ihre Interpretation der „Kindertotenlieder“ „ein beeindruckendes Maß an nuancenreicher Ausdeutung und geistiger Tiefe“ (Thüringer Allgemeine) zugesprochen.
Isabel Stüber Malagamba war Ensemble Mitglied am Theater Magdeburg und ist aktuell Mitglied des Solistenensembles am Staatstheater Braunschweig, wo sie zuletzt als Mére Marie (Dialogues des Carmélites) zu hören war und bald ihr Debüt als Donna Elvira (Don Giovanni) singen wird.
Zitat
Die Musik von Mahler zu singen bedeutet für mich oftmals in einen Zustand der körperlichen Entrückung versetzt zu werden, getragen auf den Wellen der Schönheit, der Emotionen und dem Zauber, die dieser Musik innewohnen. Schon immer empfand ich eine besondere Affinität zu Mahlers Musik, doch nach der Interpretation der „Kindertotenlieder“ unmittelbar nach der Geburt meines eigenen Sohnes, wuchs meine Faszination und Bewunderung für sein Talent umso mehr: wie kann man nur so schöne Musik für so schmerzhafte Emotionen schreiben?
(Isabel über Mahler)